Butterbrot Podcast

Butterbrot Podcast

#58 - Betty Holle - Medienprofi

#58 - Betty Holle - Medienprofi

Betty Holle ist Expertin für Stimme, Sprechen und Medienkommunikation und hat schon mit bekannten Größen von ZDF, RTL und co. zusammengearbeitet.

#57 - Jens Keim - Bio Landwirt

Jens-Martin Keim ist ein Biolandwirt aus Bayern. Gemeinsam mit seiner Familie betreibt er den "Kleinen Bauernhof", einen Bio-Heumilchbetrieb. Neben seiner Tätigkeit als Landwirt engagiert sich Jens-Martin Keim als Sprecher der "Interessen Gemeinschaft gesunde Gülle"
Jens-Martin Keim setzt sich sowohl für nachhaltige Landwirtschaft als auch für die Sensibilisierung der Öffentlichkeit in Bezug auf aktuelle agrarwirtschaftliche Themen ein.

#55 - Dr. Gerrit Keferstein - Performance Doc - Mojo Institut

Als Mediziner mit Spezialisierung auf Regenerationsmedizin und ehemaliger Leistungssportler hilft Gerrit seinen Klienten und Patienten schnell und nachhaltig wieder zu Kräften und voller Regenerationsfähigkeit zu kommen.

#54 - Anja Wagner - Soilify & Deutsche Landwirtschaft

Anja Wagner ist Ernährungswissenschaftlerin und Toxikologin mit einer Leidenschaft für die Zusammenhänge zwischen Nahrungsmittelqualität, Gesundheit und Bodengesundheit. Als treibende Kraft hinter Paleo360.de und Gründerin von Soilify setzt sie sich dafür ein, gesunde Lebensräume zu schaffen und Landwirte zu unterstützen, ihre Betriebe ökologisch und ökonomisch nachhaltig zu gestalten. Ihre Vision ist es, Menschen zu ihren ursprünglichen Wurzeln zurückzuführen und Wohlstand sowie Unabhängigkeit von Grund auf zu fördern.

#53 - Markus Jotzo - Führungskräfte Coach

In diesem Gespräch geht es um die Themen Führung, Selbstführung und Verantwortung. Markus Jotzo, ein erfahrener Coach und Trainer, teilt seine Einsichten über die Bedeutung von Klarheit und Disziplin bei der Zielverwirklichung. Er spricht über persönliche Herausforderungen und die Notwendigkeit, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen. In dieser Episode diskutieren Max und Markus über die Themen Verantwortung, Einfluss und die Parallelen zwischen Führung und Elternschaft. Sie beleuchten, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen, sowohl in Bezug auf Steuern als auch im persönlichen Leben. Zudem wird die Kunst des Zuhörens thematisiert und wie oft Menschen dazu neigen, mehr zu reden als zuzuhören. Die beiden Gesprächspartner teilen ihre Ansichten über die Herausforderungen und die Bedeutung von Kommunikation in verschiedenen Lebensbereichen. In dieser Episode diskutieren Max und Markus Jotzo die Bedeutung des Zuhörens und der Reflexion in zwischenmenschlichen Beziehungen. Sie beleuchten, wie wichtig es ist, Eigenverantwortung zu übernehmen und regelmäßig Rückschau zu halten, um persönliche und berufliche Ziele zu erreichen. Zudem wird der Umgang mit Unsicherheiten in der Wirtschaft thematisiert und wie Führungskräfte durch Engagement und Kommunikation Sicherheit vermitteln können. Abschließend gibt Markus wertvolle Tipps zur persönlichen Weiterentwicklung und zur Planung für das kommende Jahr.

#52 - Sascha Peschke - Gesundheit, Wachstum, Weiterentwicklung

Sascha Peschke ist ein erfahrener Yogalehrer, Personal Trainer und Heilpraktiker, der durch intensive persönliche Erlebnisse und Ausbildungen in verschiedenen Bereichen wie Yoga, Akupressur, Osteopathie und Ayurveda eine ganzheitliche Gesundheitsphilosophie entwickelt hat.

#51 - Prof. Dr. Josef Franz Lindner - Das Grundgesetz

Im Podcast sprechen Prof. Dr. Josef Franz Lindner und Max über die Deutsche Verfassung/Grundgesetz und die Verfassungsmäßigkeit der Maßnahmen, die während der Pandemie ergriffen wurden. Sie diskutieren über das Gleichgewicht zwischen individuellen Freiheiten und kollektivem Wohlergehen, die Rolle des Robert-Koch-Instituts und die Notwendigkeit eines strukturierten Prozesses zur Bewertung der Pandemiebekämpfung. Sie sprachen auch über die Polarisierung in der Gesellschaft und die Bedeutung der Förderung von Dialog und Mäßigung. Prof. Lindner wünscht sich eine stärkere politischen Mitte, eine Achtung der Grundrechte und eine Verringerung der Tendenz zu Radikalismus und Populismus.

#50 - Max van Power

Max hat eine 5.000 Quadratmeter große Mikrofarm bei Berlin. Im Podcast diskutieren Max und Max über Mikrofarming, Kompostierung und die Verwendung von Jauche, einem fermentierten Pflanzenauszug, als natürlicher Dünger, um nachhaltige und ganzheitliche Landwirtschaftspraktiken zu fördern. Max teilt seine Erfahrungen und zukünftigen Pläne, wie den Ausbau des Waldgartens, und betont die Bedeutung von Experimenten und Anpassung im Gartenbau.