Butterbrot Podcast

Butterbrot Podcast

#49 - Prof. Sebastian Murken - Religionspsychologie

#48 - Prof. Dr. Wera Aretz - Impact Online Dating

Der Podcast mit Max und Wera beleuchtet die Komplexität des Online-Datings, einschließlich der emotionalen Erschöpfung durch Dating-Burnout, Geschlechterunterschiede und den Einfluss von Technologie und Kindheitserfahrungen. Dabei wird auch die relevanz von realen Interaktionen und zukünftigen Technologien beleuchtet.

#47 - Prof. Dr. Rüdiger Frank - Nordkorea

Das Gespräch zwischen Maximilian Bernthaler und Prof. Dr. Rüdiger Frank behandelt Nordkorea, dessen historische und kulturelle Hintergründe sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur DDR. Themen sind die vorherrschende Ideologie, das Machtmonopol, Staatseigentum und Bürokratisierung beider Systeme. Sie diskutieren das Alltagsleben der Nordkoreaner, die Rolle der Propaganda und die Auswirkungen der Technologie auf Kontrolle und Überwachung.

#46 - Torsten Hoffmann - Weltraum Industrie

Torsten Hoffmann ist ein leidenschaftlicher Medien- und Technologieexperte, Serienunternehmer, preisgekrönter Filmemacher, Investor in Technologie-Start-ups und Strategie-Berater. Er hat ein Buch veröffentlicht, mehrere Dokumentarfilme produziert und auf weltweit führenden Medienevents gesprochen. Sein neuer Film “FORTITUDE” beleuchtet die aufstrebende NewSpace-Industrie, einschließlich großer Luft- und Raumfahrtunternehmen, innovativer Start-ups und prominenter Persönlichkeiten wie Neil deGrasse Tyson. Hoffmanns vorheriger Film “Cryptopia: Bitcoin, Blockchains and the Future of the Internet” gewann 16 internationale Preise und ist auf Amazon Prime und Netflix Europe verfügbar.

#45 - Ramona Bliestle - Lebenskomplizin

Ramona Bliestle ist eine erfahrene Expertin für Krisenbewältigung und Stressmanagement. Als Gutachterin für familiengerichtliche Prozesse und ausgebildete Traumatherapeutin bietet sie professionelle Unterstützung in herausfordernden Lebenssituationen.

#44 - KI Ethik - Prof. Dr. Christoph Lütge

Christoph Lütge ist Inhaber des Peter Löscher Lehrstuhls für Wirtschaftsethik an der Technischen Universität München und seit 2019 Direktor des TUM Instituts für Ethik in der Künstlichen Intelligenz. Er forscht intensiv zur Ethik von KI und Digitalisierung.

#42 - Martin Pfeifenberger - Leistungsdiagnostik im (Leistungs-)Sport

Martin Pfeifenberger - Früher selbst Leistungssportler, jetzt Förderer nachhaltiger Fitness durch wissenschaftlich fundiertes Training. Über 700 jährliche Diagnostiken, Betreuung von Champions in über 100 Disziplinen. Darunter Größen wie Vettel, Verstappen, Berger, Sieber, uvm. Ziel: Maximalleistung ohne Gesundheitsrisiko.

#41 - Till Randolf Amelung - Transgender

Till Randolf Amelung ist ein Geschlechterforscher mit Schwerpunkten in Kritik an poststrukturalistischen Theorien, Social-Media-Kritik und geschlechtersensibler Gesundheitsversorgung, Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, Diversity und Intersektionalität, Feminismus. Er hat einen Masterabschluss in Geschlechterforschung und Auszeichnungen für Diversitätsförderung erhalten. Im Jahr 2006 begann seine eigene Transition zum Mann.

#40 - Linda Herrmann - Schulgründerin

Linda Herrmann, Diplom-Pädagogin und Gründerin des Bildungsinstituts Süd, verkörpert Innovation im Bildungssektor. Nun hat sie auch eine Grundschule gegründet und geht damit einen neuen Weg. Mit ihrer Erfahrung im erfolgreichen Aufbau eines Millionenunternehmens und einem Netzwerk von Experten, unterstützt Linda auch andere angehende Schulgründer effektiv. Ihre Philosophie basiert auf Selbstverantwortung, Präsenz im Jetzt, und dem Glauben, dass kein Ziel unerreichbar ist. Linda inspiriert durch ihre Geschichte und eine zukunftsweisende Bildungsvision, die auf Wertschätzung, persönlichem Wachstum und dem Bewusstsein, dass unsere Entscheidungen unsere Zukunft formen, beruht.